unsere Hörbücher zum Thema:

Unsere zweite Zusammenarbeit mit Heribert Prantl nach "Not und Gebot - Grundrechte in Quarantäne". Dieses Buch ist ein Geschenk von Heribert Prantl und uns als GehörGäng zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni an all unsere Hörer, weil uns dieses Thema so wichtig ist!!!
Heribert Prantl und die GehörGäng
schenken Ihnen und Euch :
IM NAMEN DER MENSCHLICHKEIT
RETTET DIE FLÜCHTLINGE
von Heribert Prantl / gelesen vom Autor
Produktion: Martin Freitag , Astrid Kohrs und Dana Golombek von Senden
Dauer 53 min
Das Buch
Krieg, Terror, Diktatur, Korruption, Armut und Hunger – seit Jahr- zehnten sind Menschen auf der Flucht. Sie wollen nach Europa, in der Hoffnung, dort ein besseres Leben zu führen. Europa aber hält sich die Flüchtlinge vom Hals. Es hat die Grenzen dicht gemacht. Der einzige Weg, der den Migranten bleibt, ist der Weg über die »nasse Todesroute«, übers Mittelmeer. Um andere abzuschrecken, nimmt die EU den Tod der Flüchtlinge billigend in Kauf. Heribert Prantl, Leiter der Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, klagt an. Er fordert angesichts der Katastrophen, die sich an den EU-Außen- grenzen ereignen, einen kompletten Richtungswechsel in der europäischen Flüchtlingspolitik. Eine große Seenotrettungskampagne allein reicht nicht aus, um das Massensterben im Mittelmeer zu verhindern. Europa hat die Verpflichtung, Migration als zivilisatorische Notwendigkeit zu begreifen und danach zu handeln.
Havarie
von Merle Kröger
gelesen von: Astrid Kohrs, Tayfun Bademsoy, Dana Golombek von Senden, Anna Böttcher, Moritz Lindberg, Martin Freitag, Bernhard Leute, Carlo Kitzlinger, Leonidas Madenlis, Pierre Sanoussi - Bliss, Oliver Nitsche und Thomas Arnold
Produktion: Martin Freitag , Astrid Kohrs und Dana Golombek von Senden
Das Buch
Kunstwerk, Statement, Roman der Stunde: In stürmischer Nacht steigen zwölf Männer in ein Schlauchboot, Spaniens Küste ist ihr Ziel. Unter dem Sternenhimmel zieht ein Kreuzfahrtschiff dahin. Ein Frachter hält Kurs auf Europa. Und Cartagenas Seenotrettung macht sich bereit.
Merle Kröger,
geb. 1967 in Plön, lebt seit 1985 in Berlin und arbeitet als Filmemacherin, Produzentin, Drehbuch- und Romanautorin. Sie realisierte zahlreiche Dokumentarfilme, die erfolgreich auf deutschen und internationalen Festivals sowie im Fernsehen (ZDF, ARTE) liefen.

„Unsere Hoffnung ist, dass eines Tages so ein Buch, wie das von Lutz van Dijk, auch in Uganda gelesen werden kann.“
Dr. Frank Mugisha, Direktor von „Sexuelle Minderheiten in Uganda“, Kampala
nominiert für den diesjährigen Jugendliteraturpreis:
Kampala - Hamburg
Roman einer Flucht
von Lutz van Dijk
gelesen von Jonas Hartmann und Leonard Pfeiffer
Tonmeister: Uwe Janßenharms Regie: Dana Golombek von Senden
Das Buch
Na, klar ist das nur ein verrückter Zufall, dass sie beide David heißen: David aus Hamburg, elfte Klasse in einer Gesamtschule und wegen einmal Sitzenbleiben schon 18 – und David aus Kampala, der Hauptstadt Ugandas, der erst 16 ist, aber weiß, dass er weg muss. Um jeden Preis.
Überhaupt kein Zufall ist, wie sie einander finden: im Internet, wo David aus Kampala auf Planet Romeo durchklickt zu David in Hamburg, weil in seinem Profil etwas steht, das in Kampala zu sieben Jahren Gefängnis führen kann: „Ich unterstütze die Rechte sexueller Minderheiten in Afrika!“
David in Kampala lässt dieser Satz nicht mehr los. Er weiß, dass er lebenslänglich im Knast enden kann, wenn er nicht bald wegkommt aus Uganda. Falls ihn nicht schon vorher fanatische Christen lynchen – wie seinen Freund Isaac. David hat keine Zeit zu verlieren. Wird David aus Hamburg am Ende Wort halten?
Kampala – Hamburg ist eine bewegende Geschichte, wie sich Jugendliche für ihr Recht auf Anerkennung engagieren – in Uganda und in Deutschland.
Ein Bilderbuch für Kinder im Vor- und Grund-schulalter in 4 Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch & Arabisch
Ein „refugee-recycling-fairy-tale“, das Menschen unterschiedlicher Herkunft MITEINANDER lesen können!
Oktopoden haben drei Herzen, acht Arme und einen riesigen Kopf - Empathie, Tatkraft und Verstand. Wären wir Erdenbürger alle damit ausgerüstet, ginge es der Welt wahrscheinlich um einiges besser ... Der kleine Octo und seine Mama Octavia müssen aus dem Meer aufs Land flüchten und landen in UNTERKLECKSINGEN.
3 unserer Gängsterinnen sind mit PLAN INTERNATIONAL verbunden
Hier die Podcastfolge mit Farbod Mahoutchiyan
Vor fünf Jahren startete Plans Kinderschutzprogramm in Deutschland. Es unterstützt geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Unterkünften.
wer sich weitere Hörbücher der GehörGäng anschauen oder anhören möchte, klickt auf den SHOP links
wer 6 x im Jahr unseren Newsletter haben möchte, trägt sich hier ein:
es gibt noch so viel mehr wichtige Bücher und Filme zu diesem Thema - hier eine kleine Auswahl: